Zahlreiche HNO-Erkrankungen betreffen auch – und manchmal sogar verstärkt kleine Patienten.
Hierzu zählen Gedeihstörungen, Störungen der Sprachentwicklung, Hörstörungen, wiederkehrende Infekte, Allergien und Schlafstörungen.
Unsere Praxis bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Kindesalter.
Wir behandeln Kinder mit modernen Behandlungskonzepten in einer entspannten und angstfreien Atmosphäre.
Neben ausführlicher Diagnostik und angepassten Therapiekonzepten befinden sich die Eltern mit ihren Fragen und Wünschen, aber auch die kleinen Patienten mit ihren Sorgen und Ängsten im Mittelpunkt unseres Interesses.
Schlafstörungen sind heute eine Volkskrankheit. Kommt es neben dem harmlosen, aber störenden Schnarchen sogar zu Schnarchen mit Atemaussetzern kann es sich um das sogenannte Schlaf-Apnoe-Syndrom handeln. Unbehandelt kann ein "Schlaf-Apnoe-Syndrom" neben Müdigkeit, Leistungs- und Konzentrationsminderung, zu Bluthochdruck und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Für viele Betroffene ist der Leidensdruck groß und sie empfinden einen erheblichen Verlust an Lebensqualität.
Weitere Leitsymptome können sein:
Wir können nach einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch mit einer endoskopischen HNO-Untersuchung schon einige relevante Ergebnisse erheben. Diese werden dann durch eine moderne Schlafdiagnostik erweitert. Die Schlafuntersuchung erfolgt zunächst mit einem mobilen Diagnosegerät, welches eine Untersuchung in gewohnter Umgebung bei Ihnen zu Hause ermöglicht. In dieser Untersuchung werden Atmung, Schnarchen, Puls und Sauerstoffversorgung des Blutes aufgezeichnet. Ein störendes Schnarchen oder eine schwerwiegende Schlafapnoe lassen sich so häufig bereits diagnostizieren. Hierfür stehen uns unterschiedliche Geräte zur Verfügung (siehe Bilder).
Bitte sprechen sie uns gerne auf diese Optionen an.
Gibt diese ambulante Untersuchung einen Hinweis auf eine atemrelevante Schlafstörung, so ist eine Untersuchung in einem Schlaflabor der nächste wichtige Schritt. Hierfür arbeiten wir erfolgreich mit den benachbarten Schlaflaboren in Karlsruhe und Offenburg zusammen.
Wir möchten durch die moderne Diagnostik und Therapieempfehlungen möglichst dauerhaft helfen, denn ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist mit den Methoden der modernen Schlafmedizin heute in vielen Fällen zu erreichen.
High-Tech-Untersuchungen und präzise Therapieplanung verhelfen in vielen Fällen wieder zu einer erheblich gesteigerten Lebensqualität und Vitalität.
Dr. Claudia Oser
Sabine Bachmann
Anja-Alexia Lochmann
Sophienstraße 10-12 ("Alte Hauptpost")
76530 Baden Baden
Tel. 07221 25788
Fax 07221 25799
Mo | 08 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr |
Di | 08 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr |
Mi | 08 - 13 Uhr |
Do | 08 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr |
Fr | 08 - 13 Uhr |
sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Mo, Di, Do |
08.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr |
Mi, Fr |
08.30 - 12 Uhr |